Case Modding, Computer Modding, Custom PC Case, das individuelle
Gestalten eines PCs. Wir zeigen dir unsere Case Modding Projekte und wie wir
diese umgebaut haben.
Jetzt ging es dem Speed-Link Mini Keyboard dann erstmal an den Kragen
;)
die Tastatur läßt sich ohne weiteres sehr leicht zerlegen
und man braucht auch keine Angst haben das einem irgendwelche Kleinteile
der Tasten entgegenfallen.
Einfach nur zuerst die 8 Schrauben auf der Rückseite per Kreuz-Schlitz
Schraubendreher aufschrauben und die Rückseite dann abnehmen...
..nun im oberen Bereich, die 3 Schrauben wo die Platine sitzt und mit
befestigt ist losschrauben (wer nur die grünen Standard LEDs tauschen
will, braucht jetzt nur die Platine anheben und umdrehen und sich den
LEDs widmen - siehe übernächste Seite).
Da ich die Tastatur ja komplett neu (im selben Effektlack wie das Shuttle
Gehäuse) lackieren wollte, mußte ich jetzt noch im oberen
Bereich die zwei kleinen Schrauben lösen welche die kleine im Kontrast
lackierte Blende festhalten und die 4 dort befindlichen Klammern womit
die Blende zusätzlich befestigt ist vorsichtig wegdrücken
- Achtung ! die brechen schnell ab ;)
Jetzt noch die kleine durchsichtige Abdeckung vorsichtig entfernen die
über den LEDs positioniert ist.
Diese ist verschmolzen, am besten vorsichtig das geschmolzene Plastik
mit einem Schlitzschraubendreher o.ä. vorsichtig wegkratzen und
dann die Abdeckung leicht anhebeln ! aber Bitte mit Gefühl ;) ...
anschließend sollte es kein Problem sein diese in einem Stück
abzunehmen.
Zuletzt noch die Gummifüßchen unter der Rückseite noch
an einer Ecke leicht angehoben und vorsichtig abgezogen (dann kann man
die auch noch hinterher weiterverwenden).
Den Flammen Mod wollte ich so durchführen, wie die auf der vorherigen
Seite beschriebene T-Stück Variante.
Dazu habe ich jetzt seitlich in das Unterteil der Tastatur einen Spalt
eingearbeitet, welcher die Höhe des von mir verwendeten Acrylglas
- also 6mm - zzgl. einer minimalen Zugabe haben sollte. Also zuerst
den Spalt angezeichnet (wollte diesen zuerst auch vorne an der Tastatur
machen, was aber Quatsch ist weil ich dann mit der Hand auf dem Acrylglas
aufliegen würde.. deshalb habe ich mich nur auf die Seiten beschränkt).
Und dann habe ich einfach das Unterteil fest eingespannt und mittels
Fräsaufsatz vom Aldi Dremel *g* das überflüssige Material
entfernt ;) und im Anschluß sauber gefeilt und geschliffen.