Da die Firma Speed-Link es hier besonders gut mit der
blauen Beleuchtung gemeint hat,
wurde in den Tastaturrahmen (der aus der Oberschicht Aluminium und darunter
verstärkt mit Plastik besteht - also genau zwischen diese beiden
Komponenten -)
ein Stück blaue Folie geklebt so, dass man nicht direkt in die
blauen LEDs schauen kann sondern nur diese blaue Folie sieht.
Das Problem war nun diese Folie herauszunehmen, dadurch das Aluminium
und Plastik allerdings sehr gut miteinander verklebt sind, ist das aber
quasi unmöglich...

So blieb mir nur die Möglichkeit, mittels eines normalen, handelsüblichen
3mm Bohrer,
von der Rückseite aus, vorsichtig durch die Folie zu bohren, in
der Hoffnung das diese danach komplett aus dem sichtbaren Bereich verschwunden
ist.
Hierbei sollte auf einen Einsatz von Hand-/Akku-/Standbohrmaschine verzichtet
werden, einfach den Bohrer in die Finger nehmen und mit einem leichten
druck ein wenig drehen, das dauert zwar ein paar Minuten länger
als mit einer Bohrmaschine, aber dafür ist die Gefahr das Ihr euch
damit das Alu in irgendeiner Form beschädigt oder die Rundung aus
der Form bringt, minimal.


Als nächstes geht's an die LEDs... auf der Platine ist der +Pol
jeweils zwar gekennzeichnet..
..habe diese aber hier auf dem Bild aber nochmals verdeutlicht ;)
Die vorhandenen LEDs herauszulöten ist eigentlich recht einfach,
hierbei sollte dann die Platine aber in die Löthilfe ("dritte
Hand") eingeklemmt werden.
Da hier Lötpunkte auf der Rückseite liegen, kann man diese
Problemlos mit dem Lötkolben ereichen.... also einfach dann den
Lötkolben einen kurzen Moment quer an beide Lötstellen einer
LED gleichzeitig halten und von der anderen Seite die LED am besten
mit der kleinen Greifzange herausziehen.
Dann die neuen LEDs auf die entsprechende Länge der alten LEDs
mit dem Seitenschneider zurechtstutzen und dann steht dem einlöten
nichts mehr im Weg.
Dazu dann einfach die LED mit der Zange nehmen, auf die richtige +/-
Polung achten, durch die Löcher in der Platine stecken und verlöten.

Wer es nicht gerne hat, nun direkt in die LEDs später zu gucken,
sollte sich noch eine Klarsichtfolie nehmen, daraus ein ca. 1,5 x 6cm
großes Stück Folie herausschneiden..

Und das einfach mit normalem UHU Kleber o.ä., von hinten über
die 3 Löcher kleben.. natürlich so dass der Kleber nicht in
die Löcher läuft oder so
D adurch wird das Licht dann noch ein bischen gebrochen und wem die
LEDs immer noch zu hell sind kann diese ja jetzt leicht mit einem Edding
Stift abdunkeln ohne das man dann die Spuren auf der LED von dem Stift
sieht.. die Folie ist ja davor ;)
Für den Zusammenbau hinterher,
ist zu beachten, die Klemme für die breite Folien-Leiterbahn von
der Tastatur,
kann man öffnen, indem man sie vorsichtig ein Stück nach vorne
zieht,
dann die Folie einsteckt und dann wieder vorsichtig zusammenzieht/drückt.
Ich hab das paar mal getestet, normalerweise öffnet sich die Klemme
von selbst
sobald man die Folie rauszieht.
Zudem empfand ich als bestes die Einbaureihenfolge,
das ich zuerst die schmale Folie der Zusatztasten in die schmale Klemme
gesteckt habe,
dann die Tastatureinheit in der Handgehalten habe und deren breite Folie
in die breite
Klemme gesteckt habe und dann die Tastatureinheit erst in das Tastaturgehäuse
gelegt und festangedrückt hab.
Ist ein bischen ne fummelarbeit, klappt evtl. nicht
auf anhieb,
ich hab auch mehrere Anläufe gebraucht bis wieder alles so zusammengebaut
war..
sollte man also bischen bedacht und vorsichtig sein dann klappt das
schon.
Das fertige Endergebnis kann sich dann sehen lassen...
also nicht nur blau macht glücklich, in dem Fall hier tut's auch
orange ;)

Vielen Dank an die Firma Speed-Link,
für das zur Verfügung stellen der Tastatur ;)
sowie PPP-LED.de
für die orange farbenen LEDs.
by Benny