Case Modding, Computer Modding, Custom PC Case, das individuelle Gestalten eines PCs. Wir zeigen dir unsere Case Modding Projekte und wie wir diese umgebaut haben.

Startseite



Projekte >> Digistation²


Frontlackierung :

Nun ging es an das Lackieren der Front...
(Mensch der ausgeschnittene Teil in der Mitte sieht echt schäbbig aus *schäm*)..
aber nun gut, das MDF wurde einmal komplett leicht angeschliffen...

bild

...dann grundiert..

bild

ja und jetzt kam der Fehler den ich gemacht habe...
ich habe darauf gehört was mir jemand anders gesagt hat und trotz eines schlechten Gefühls dabei, die Front in schwarz überlackiert.
Dies sollte angeblich einen besseren Effekt bringen als das direkte lackieren auf die graue Grundierung.
Jedoch hatte ich so schon den Deckel erfolgreich lackiert.. aber ok ich dachte, probierste mal aus.

Ja von wegen... der Effekt war der, das ich die Front lackiert habe man aber nichts, wirklich nichts von dem Effektlack sah!.
Ok, gegen's Licht nen leichten Schimmer, aber das schwarz schluckte jeglichen Effekt.

Deswegen probiert solche vermeindlichen Tipps beim lackieren erst immer auf einem Probestück aus
und wendet die nicht direkt an... habe dadurch auch gelernt (leider).

Nun so blieb mir nichts anderes übrig als zu warten bis der Lack trocken war und dann fing ich an den kaum sichtbaren Effektlack herunterzuschleifen.
Als dieser soweit entfernt war und ich wieder den schwarzen Lack vor mir hatte, grübelte ich,..
denn die Grundierung war, wie der schwarze Lack auf Acrylbasis.. hmm ok dachte ich mir so, dann werden die sich ja gut miteinander vertragen..

bild

und ich grundierte das schwarze wieder grau über.
Danach füllte ich mir wie gehabt den Effektlack ab und begann die Front - genauso wie ich's beim Deckel gemacht hatte - überzulackieren.
Sah auch alles ganz gut aus... bis mir am anderen Tag auffiel, dass der Lack nicht trocknete. :(

Ok... also noch einen Tag gewartet und als der Lack dann immer noch weich war.. ging es mit dem Stemmeisen dran alles herunterzukratzen..

bild

..und das MDF von dem Lack zu befreien.

bild

Um sicher zu gehen das mir sowas nicht nochmal passierte, nahm ich dann einen beige-farben Füllgrund und trug den auf die komplette Front auf.

bild

Dieser war dann nach ein paar Stunden schön hart und wurde per Nassschleifpapier nachgeschliffen an ein paar Stellen,
so dass nun endlich der Effektlack aufgetragen werden konnte.. und siehe da, er war perfekt, man sah ihn und er trocknete wunderbar bei.

bild

bild

Was sagt uns das? .. Sprichwörter haben Recht !
und probieren geht wirklich über studieren (oder auf Tipps anderer hören).

bild

Das Rückseiten-b :

Da an der Gehäuse-Rückseite ja noch immer die leere Öffnung der Heatpipe war,
überlegte ich mir dort ein "b" hinzusetzen.

So druckte ich mir das "b" auf ein Stück Papier und zeichnete eine Linie ein,
welche die Punkte der Schrauben hatte, wo der Kühler, als auch die Rückseiten Abdeckung fixiert war.
An diesen Schrauben wollte ich das "b" nämlich auch mit anbringen.

bild

Die Papierschablone wurde ausgeschnitten, auf einen Alublech Reststück übertragen und herausgetrennt.

bild

Dann nach wie üblich nachbearbeitet...

bild

und montiert.

bild

Wobei ich aus heutiger Sicht (2006) sagen muß, das würd ich jetzt besser hinbekommen und vielleicht eleganter lösen ;)
Aber naja ist ja schon eine Weile her.

So sah dann das vollgestopfte Shuttle aus, beinhaltete Grafikkarte, DVB-S Karte, DVD Laufwerk, Festplatte..usw.
also ein Window wäre da auch keine gute Idee gewesen *g*

bild


<< zurück  weiter>>