Arbeiten an der Gehäuse-Rückseite :
Ein Kritikpunkt (zumindest aus der Sicht eines Casemodders) bei den
Shuttle XPCs ist der,
dass man immer dieses Frontmodul (mit den USB, Audio und FiWi Anschlüssen)
hat und das wenn dieses nicht angeschlossen ist,
die hinteren Audio Anschlüsse vom Mainboard nicht funktionieren.
Da ich aber bei meiner Front keine Frontanschlüsse vorgesehen hatte,
aber auch nicht auf den Sound hinten verzichten wollte...
mußte ich das Frontmodul natürlich irgendwo mit unterbringen.
Als optimal erschien mir hierfür der Freiraum auf der Gehäuse-Rückseite,
wo normalerweise der LPT1 Druckeranschluß montiert werden kann.
Ich habe dann einfach die Maße von der Öffnung des Moduls
in der Front auf die Rückseite übertragen
und herausgetrennt :) .

Dann das ganze natürlich nachgefeilt.. und so konnte das Modul
dann auf der Rückseite montiert werden.
Wobei ich zum vernünftigen festschrauben des Moduls eine Strebe
aus dem Gehäuse rausnehmen und bearbeiten mußte...

..also bearbeiten in sofern, als dass ich Platz schaffen mußte
um eine Schraube mit Mutter dort unterzubringen.
Dafür reichte dann ein 1cm breiter und ca.1,5cm langer Schlitz
völlig aus.

...der natürlich noch einigermaßen ordentlich nachgearbeitet
wurde ;)
Und so konnte die Mutter ordentlich auf die Schraube montiert werden.
Für den Ausschnitt der Heatpipe nahm ich jetzt einen Alu-Rest und
schnitt mir ein kleines Viereck zurecht,
..welches ich mir so bearbeitete, dass es genau in den Bereich über
dem Heatpipe Ausschnitt passte.
Ich markierte mir dann wo die Bohrlöcher der Schrauben saßen
und wo der Ausschnitt verlief,

so dass ich einen Rahmen anfertigen konnte, welcher die Schnittkante
sauber verdeckte..
..weil es einfach schöner aussah :)